
Aus "Luk Khampa - eine deutsch-laotische Geschichte" im KW (Kulturwerk), Berlin

Storytelling Projekte
zu den Themen unserer Zeit
“Stories - told eye to eye, mind to mind, heart to heart”
Schottisches Sprichwort
Wahre Geschichten fangen unsere Wahrnehmungen und Erlebnisse ein.
Sie berühren und bewegen, unterhalten und erweitern unseren Blick auf die Welt.
Erzählte Geschichten haben die Kraft, unsere Gesellschaft positiv zu gestalten.
Sie lassen uns Meinungs- und Verhaltensmuster hinterfragen und schließen Türen
zwischen Menschen, ihren Erfahrungswelten und Träumen auf.
Solche Geschichten stehen im Mittelpunkt unseres Schaffens.
Erzählen als Perspektivwechsel schafft Empathie und gestaltet Gemeinschaftserlebnisse,
die gerade unsere aktuelle Gesellschaft so dringend braucht.
Gut erzählte Storys – damit treten wir seit 2015 in den mehrsprachigen Dialog über individuelle, lokale, regionale, bundes-, europaweite und globale Themen unserer Zeit. Ab 2021 soll dieser Dialog in Deutschland bundesweit wachsen. Wir gehen auf lokaler und regionaler Ebene Kooperationen ein, um durch Storytelling möglichst breite positive Veränderungen zu ermöglichen und Rassismus, Vorurteilen und Diskriminierung entgegenzuwirken.
Unser Team setzt sich aus Syrer*innen und Araber*innen, aus Deutschen und Schott*innen und Menschen aus aller Welt zusammen.
Hervorgegangen aus dem Legend Theater realisieren wir mit viel Publikumsbeteiligung spartenübergeifende Produktionen mit Storytelling (deutscher Erzählkunst), Live-Musik und Poesie.
Sie lassen Zuhörer*innen für die Länge einer Erzählung in die Welt eines anderen Menschen eintauchen.
Und dann tauschen wir die Rollen, das Publikum erzählt und wir hören zu.